-
Erfahrener Projektträger
-
Sonnenreicher Standort
-
Attraktive Verzinsung
Geld anlegen in Energierojekt Usedom und von attraktiven Zinsen profitieren
Schon zu DDR Zeiten waren einige Flächen Usedoms zu Naturschutzgebieten sowie Landschaftsschutzgebieten erklärt worden. Im Dezember 1999 wurden dann die gesamte Insel offiziell zum Naturpark Insel Usedom erklärt. Da passt es gut, dass inmitten dieses Idylls nun auch geräusch- und geruchloser Strom erzeugt wird.
Als Anleger/-in erhalten Sie eine gestaffelte Rendite bei einer Laufzeit von 10 Jahren. Ihr Darlehen wird in Jahr 1-4 mit jeweils 5% p.a., in Jahr 5-6 mit jeweils 6% p.a., in Jahr 7-8 mit jeweils 7% p.a. und in Jahr 9-10 mit jeweils 8% p.a. verzinst. Unter dem Reiter "Kennzahlen" können Sie einen beispielhaften Zahlungsplan sowie die genaue Zinsstaffelung einsehen. Hier gelangen Sie zur täglichen Übersicht der Stromproduktion der Anlage.

CO2 Bilanz: Mit der Photovoltaikanlage Strasburg können jährlich rund 160 Tonnen CO2 eingespart werden.
Seien Sie dabei und investieren Sie an der Seite anderer Bürgerinnen und Bürger in das Projekt Solardach Usedom - klicken Sie jetzt oben auf "Jetzt GreenVestieren".
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Techn. Daten
Hier finden Sie eine Übersicht aller technischen Projektdaten.Stammdaten | |
Standort: | Usedom |
Anlagentyp: | Dachfläche |
Vergütungstypus: | Anlage auf einem Gebäude |
Flächenart: | Gewerbliches Gebäude |
Energieversorger: | EON |
Netzverknüpfungspunkt: | Auf Grundstück |
Leistungsreservierung: | vorhanden (Anlage bereits in Betrieb) |
Moduldaten | |
Modulhersteller: | Die Module stammen von Yingli Solar, einem der größten Modulproduzenten mit Produktionskapazitäten von 1.700 MW pro Jahr. Yingli garantiert bei den Modulen, dass diese nach 10 Jahren noch 91,2% und nach 25 Jahren noch 80,7% der Ursprungsleistung erbringen. Damit sind langfristige Erträge gesichert. |
Wechselrichter | |
Wechselrichterhersteller: | Die Wechselrichter stammen von Fronius, einem österreichischen Unternehmen mit langjähriger Erfahrung. Fronius gibt auf seine Wechselrichter eine Garantie von 5 Jahren. |
Konditionen
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.
Laufzeit | Zins | Tilgung | Zinstermin | Fälligkeit |
10 Jahre | 5,00 % | endfälliges Darlehen | 16.03. | 11.03.2023 |
Beteiligung: | 180.000 Euro |
Darlehensart: | Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt |
Zinszahlungsrhythmus: | jährlich, nachschüssig (act/365) |
Verfügbar ab: | 01.01.2013 |
Mindestanlagebetrag: | 100 €. Darüber hinaus jeder durch 50 teilbare Betrag. |
Maximalanlagebetrag: | Entspricht dem noch verfügbaren restlichen Darlehenskontingent. |
Downloads: |
|
Zahlungsplan (5,00 % Zinsen p.a.)
Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts am 01.01.2013 ein Darlehen über €10.000,00 zu 5,00 % Zinsen p.a. für die Laufzeit von 10 Jahren, dann sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:
Sie haben Fragen zu diesem Projekt?
Hier können Sie uns bequem Ihre Anfrage senden - die wichtigsten Anlegerfragen und unsere Antworten haben wir für Sie unten notiert.
Neuigkeiten
-
06.04.2021 - Zinszahlung für 2020
Im Jahr 2020 lag die Produktion bei 970,8 kWh/kWp und war somit höher als im Vorjahr (900,6 kWh/kWp). Damit liegt sie im Sollwert und es ergibt sich eine Verzinsung von 7% für das abgelaufene Jahr. Wie gewohnt erhalten Sie Ihre Zahlung zum 31.03. diesen Jahres. Übrigens: Ihre zu dieser Zinszahlung korrespondierende Steuerbescheinigung steht Ihnen bereits zu Beginn des neuen Jahres in Ihrem persönlichen Bereich zur Einsicht und Abruf zur Verfügung. .
Zinsberechnung für das 8. Laufzeitjahr:- Stromeinspeisung gem. Abrechnung Versorger: 283.516 kWh
- Anlagengröße: 292,04 kWp
- spezifischer Anlagenertrag: 970,8 kWh/kWp
- daraus resultierende Verzinsung: 7 %
-
27.02.2020 - Zinszahlung für 2019
Im Jahr 2019 lag die Produktion bei 900,62 kWh/kWp und war somit niedriger als im Vorjahr (973,93 kWh/kWp). Damit liegt sie unter dem Sollwert und es ergibt sich eine Verzinsung von 4% für das abgelaufene Jahr. Wie gewohnt erhalten Sie Ihre Zahlung zum 31.03. diesen Jahres. Übrigens: Ihre zu dieser Zinszahlung korrespondierende Steuerbescheinigung steht Ihnen bereits zu Beginn des neuen Jahres in Ihrem persönlichen Bereich zur Einsicht und Abruf zur Verfügung. Zinsberechnung für das 7. Laufzeitjahr:
- Stromeinspeisung gem. Abrechnung Versorger: 262.981 kWh
- Anlagengröße: 292,04 kWp
- spezifischer Anlagenertrag: 900,62 kWh/kWp
- daraus resultierende Verzinsung: 4 %
-
15.02.2019 - Zinszahlung für 2018
Im Jahr 2018 lag die Produktion bei 973,93 kWh/kWp deutlich höher als im Jahr zuvor (848,04 kWh/kWp). Damit liegt sie voll im Soll und die GreenVestierer könne sich über 6% Zinsen für das abgelaufene Jahr freuen. Denn GreenVestieren heißt profitieren! Wie gewohnt erhalten Sie Ihre Zahlung zum 31.03. diesen Jahres. Übrigens: Ihre zu dieser Zinszahlung korrespondierende Steuerbescheinigung steht Ihnen bereits zu Beginn des neuen Jahres in Ihrem persönlichen Bereich zur Einsicht und Abruf zur Verfügung. Zinsberechnung für das 6. Laufzeitjahr:
- Stromeinspeisung gem. Abrechnung Versorger: 284.387 kWh
- Anlagengröße: 292,04 kWp
- spezifischer Anlagenertrag: 973,79 kWh/kWp
- daraus resultierende Verzinsung: 6 %
-
01.03.2018 - Zinszahlung für 2017
Leider ein ganz schlechtes Sonnenjahr 2017 auf der sonst so sonnereichnen Insel Usedom. Mit 848,04 kWh/kWp lag der Ertrag der PV Anlage deutlich unter der Prognose von 960 kWh/kWp. Das die schlechte Performance nicht an der PV Anlage alleine lag, verdeutlichen die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr von zwei PV Anlagen auf der Insel und den Zahen aus dem Vergleichsportal (SFV Portal) für die Region:
- Usedom Go Kart (diese Anlage) -12,27 %
- Usedom Agrar: -13,39 %
- Usedom Görke: -11,25 %
- SFV Portal: -9,98 %
-
20.02.2017 - Zinszahlung für 2016
Die PV Anlage erzielte im Jahr 2016 mit 952,79 kWh/kWp fast die gleiche Leistung wie das Jahr zuvor (950,88 kWh/kWp). Trotzdem konnte die Prognose von 960 kWh/kWp nicht ganz erreicht werden. Grund dafür waren insgesamt 3 Ausfälle von Wechselrichtern in 2016 (jeweils ein Ausfall im Juli, August und im September). Das Ausmaß dieser Ausfälle hielt sich bei den Verlusten jedoch in Grenzen, schlimmere Auswirkungen hatte allerdings der richtig schlechte Oktober. Hier war das Wetter auf Usedom so schlecht, dass die Anlage ca. 30kWh/kWp auf die Prognose verloren hat. Sprich wenn das Wetter im Oktober so gewesen wäre wie es soll, dann hätte die Anlage 30kWh/kWp mehr gebracht. Die Dezember-Abrechnung des Versorgers mit der Gesamtproduktion der Anlage in 2016 können Sie sich unter „Kennzahlen“ abrufen. Trotzdem können sich die GreenVestierer wiederum über 4% Zinsen für das zurückliegende Jahr freuen, die am 31.03.2017 ausgezahlt werden. Die passende Abrechnung finden Sie hier
-
04.04.2016 - Zinszahlung für 2015
Die Anlage auf der schönen Insel Usedom lag im Jahr 2015 bei der Produktion mit 950,88 kWh/kWp knapp hinter den Erwartungen. Trotzdem können sich die GreenVestierer über 4% Zinsen für das abgelaufene Jahr freuen. Im aktuellen Niedrigzinsumfeld eine noch immer stattliche Rendite wie wir finden. Denn GreenVestieren heißt profitieren! Übrigens: Ihre zu dieser Zinszahlung korrespondierende Steuerbescheinigung steht Ihnen bereits zu Beginn des neuen Jahres in Ihrem persönlichen Bereich zur Einsicht und Abruf zur Verfügung.
-
17.03.2015 - Projektupdate IV
Auch im Jahr 2014 produzierte die Photovoltaikanlage mehr grünen Strom als vorhergesagt. Mit 986 kWh / kWp Stromproduktion können sie die Investoren wiederum über 5% Zinsen freuen.
-
30.03.2014 - Projektupdate III
Die Investoren der Photovoltaikanlage auf Usedom können sich über 5% Zinsen freuen. Trotz wenig Sonne übertrifft die Anlage in Usedom den prognostizierten Ertrag von 960 kWh / kWp.
-
11.03.2013 - Projektupdate II
Das Finanzierungsvolumen ist erreicht! Bereits 5 Tage vor Ablauf der Finanzierungsphase haben wir die benötigten 180.000 Euro für unser erstes Projekt bereits erreicht. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen. Sollten Sie es nicht geschafft haben, sich rechtzeitig zu beteiligen, erwartet Sie in Kürze ein neues attraktives Projekt auf GreenVesting.com Wir halten Sie auf dem Laufenden.
-
23.01.2013 - Projektupdate I
Schnee auf der Solaranlage? Wie Sie sicherlich schon gesehen haben, können sie unter Statistiken täglich sehen, wie viel Strom die Solaranlage erzeugt hat. Sicherlich haben Sie auch gesehen, dass dies momentan unter dem erwarteten Erfolg liegt. Die Antwort ist einfach! Es liegt Schnee auf der Solaranlage in Usedom. Sehen Sie hier die Liveaufnahmen der Webcam. Aber keine Sorge, im Januar wird lediglich ein kleiner Bruchteil der Jahresleistung erzeugt, so dass auf das Jahr gerechnet ein paar Tage Schnee nicht ins Gewicht fallen.
Das Unternehmen
Die Green-Solar 2012 GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der GreenVesting Gruppe.Die GreenVesting Gruppe verbindet mit ihrem innovativen Investitionsmodell die ökologische Aufgabe des Klimaschutzes mit der ökonomischen Nachfrage nach langlaufenden Anlagemöglichkeiten mit geringer Volatilität und stabilder Rendite.
Davon profitieren die Investoren, die Dach- und Flächengeber, Partner in der einheimischen Solarbranche und natürlich die Umwelt.
GreenVesting wird von einem Team erfahrener Betriebswirte und Techniker geführt. Die Geschäftsführer engagieren sich von Anfang an für die Idee der nachhaltigen Verbindung von Ökologie und Ökonomie und unterstreichen dies nicht zuletzt durch eigene Investitionen in Photovoltaikanlagen.
-
Laufzeit:
- 10 Jahre
-
Zins:
- 5,00 %
-
Volumen:
- 180.000 Euro
-
Tilgung:
- Endfällig
-
Zinsart:
- Zinsstaffelung